Quantcast
Channel: Reise – borlife
Viewing all articles
Browse latest Browse all 329

Streiks bei Germanwings und Air Berlin: Urabstimmung geplant

$
0
0

Die Gewerkschaft Ufo (Unabhängige Flugbegleiter Organisation) hat ihre Mitglieder dazu aufgefordert, in einer Urabstimmung zu entscheiden, ob bei der Lufthansa-Tochter Germanwings gestreikt werden soll – wie bei Air Berlin soll auch hier der Arbeitskampf für eine branchenübliche Bezahlung des Kabinenpersonals sorgen.

Fluggesellschaften tendieren dazu, an allen Stellen zu sparen, um die Sitzplätze im Wettbewerb der Billigflieger so kostengünstig wie möglich zu gestalten: Neben der Einschränkung des kostenlosen Services an Bord und freiwilligen Zuzahlungen wird nach Meinung der Gewerkschaft Ufo auch massiv an den Gehältern der Flugbegleiter gespart. Sowohl bei Air Berlin als auch bei Germanwings soll die Bezahlung sich nicht auf branchenüblichen Niveau befinden, weswegen man in Tarifverhandlungen eintrat – nun wird über einen Streik bei Germanwings nachgedacht, um in Arbeitskampfmaßnahmen die bessere Entlohnung zu erstreiten. Die Mitglieder der Gewerkschaft sollen darüber abstimmen.

Gewerkschaft Ufo lässt Germanwings-Kabinenpersonal über Streik abstimmen

Die Fluggesellschaft selbst zeigt sich überrascht vom Ufo-Aufruf: Ein Sprecher von Germanwings wird in Medienberichten mit der Aussage zitiert, man befände sich in „konstruktiven Verhandlungen“ und vier erneute Verhandlungstage seien schon fest eingeplant – da 70 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen Streik stimmen müssen, bevor er umgesetzt wird, könnte der Abstimmungsaufruf gerade auch unter Betracht der anstehenden Ferienzeit, in der naturgemäß mehr Personen in den Urlaub fliegen, eher strategische Gründe verfolgen und zusätzlichen Druck in den Gesprächen aufbauen.

Bis zum 05. Juli 2013 hat das Kabinenpersonal nun Zeit, um sich für oder gegen eine Bestreikung der Germanwings-Flüge zu entscheiden. Die Urabstimmung von Ufo folgt somit dem Beispiel der anderen Flug-Gewerkschaft Cockpit: Sie hat für die Angestellten beim Konkurrenten Air Berlin einen Warnstreik bereits beschlossen, der ab Mittwoch bei der zweitgrößten Fluggesellschaft in Deutschland durchgeführt werden soll.

Cockpit-Gewerkschaft: Arbeitskampfmaßnahmen bei Air Berlin beschlossen

Während beide Gewerkschaften sich für die Bezahlung des jeweiligen Kabinenpersonals einsetzen, sind die Situationen jedoch unterschiedlich: Bei Air Berlin wurden viele Geschäftsbereiche auf Partner verteilt, wodurch die Fluggesellschaft selbst Verluste einfährt. Nach Meinung von Cockpit sollten diese nicht auf die Angestellten ausgelagert werden – die Tarifverhandlungen ziehen sich bereits seit Monaten hin und eine gütliche Einigung ist kaum in Sicht.

Bei Germanwings verhält es sich anders: Ab Juli 2013 wird die Lufthansa-Tochter den nahezu gesamten Flugverkehr für Europa, inklusive innerdeutscher Flüge, in mehreren Schritten übernehmen. Das Arbeitsaufkommen für das Bordpersonal wird sich also steigern, während die Tarifgespräche weiterlaufen. Die Urabstimmung zum Streik bei Germanwings dient also in erster Linie dazu, der Fluggesellschaft zu zeigen, dass die Gewerkschaft und ihre Mitglieder bereit sind, nötigenfalls auch im Arbeitskampf für ihr Recht einzutreten.

Bild:Air Berlin von Deanster1983, CC BY – bearbeitet von borlife.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 329